Auge einer Frau mit grauem Star bzw. Katarakt: trübe Linse
Sanoculus Augenarzt bei einer Augen OP in Berlin

Für Arzt-KollegInnen

Wir sind für Ihre Patienten da!

Dank unserer langjährigen operativen Tätigkeit werden viele unserer Patienten von ihren Haus-Augenärzten für ambulante Eingriffe am Auge an uns überwiesen. Wir freuen uns über diese gute und

vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kollegen. Wir bieten insbesondere Beratung und Behandlung zu: IVOM-Therapie, Katarakt-Operation, Lid-Operation.

Sanoculus Augenärzte in Berlin

Sie sind ein Arztkollege und suchen
für Ihre Patienten nach einem Spezialisten?

Sie sind ein Arztkollege und suchen für Ihre Patienten nach einem Spezialisten? Wenn Sie uns Ihren Patienten überweisen möchten, melden Sie ihn bitte in unserer Sprechstunde an. Alternativ können Sie auch online selbst Termine für Ihre Patienten einbuchen.

Vorbefunde (Krankenhausbriefe, alte FLAs oder OCTs etc.) geben Sie bitte Ihren Patienten mit. So können wir unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden.

Katarakt-OP:
Moderne Ausstattung

Zwei Augenärzte bei einer Augen-Operation

Die Katarakt-Operation ist die häufigste Operation in Deutschland. Gut eine halbe Million Menschen werden durch die Katarakt-Operation jährlich vom Grauen Star befreit. Wir sind auf diese Operationen spezialisiert und führen diese in unseren OP-Zentren in Berlin durch.

IVOM-Therapie in Berlin:
Erfahrenes Team

Schwarz-Weiß-Bild eines Augenhintergrunds

Wir führen die intravitreale Medikamentengabe schon seit knapp 10 Jahren durch, dabei applizieren wir je nach Indikation die gesamte Bandbreite der Medikamente wie Avastin, Lucentis, Eylea, Beovue, Ozurdex oder Iluvien.

Augenlider ambulant operieren

Patientin wird im OP-Saal vom Augenarzt untersucht

Tagtäglich dreht sich bei uns alles um die Augen unserer und Ihrer Patienten. Für das gelungene Ergebnis der Lid-Chirurgie ist neben der präzisen Durchführung auch großes Wissen über die Lidanatomie im Zusammenspiel mit der Augenmuskulatur wichtig.

Kompetenz gebündelt

Die Sonoculus Zentren für
Augenoperationen und Laserbehandlungen

Sie benötigen eine Augen-Operation? In unseren beiden Augen-OP-Zentren in Berlin sind Sie in besten Händen. Unsere erfahrenen Ärzte und modern ausgestatteten Standorte sind ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Eingriffe.

Von der Beratung bis zur Nachsorge – wir sind immer für Sie da. Informieren Sie sich hier über unsere Schwerpunkte und OP-Praxen in Berlin Spandau und Charlottenburg.

Die häufigsten Fragen zur Überweisung
der Patienten an die Sanoculus OP-Zentren

Wir haben Anfang 2018 unseren OP auf den neusten technischen Stand gebracht. Sowohl der OP selbst (mit Zeiss Mikroskop, Alcon Phakomaschine und Brumaba OP-Tischen) als auch die Zentralsterilisation (Miele Thermodesinfektor, Melag Steri etc.) und die Voruntersuchung (Zeiss IOL Master 700, Pentacam HD, Triton plus OCT mit FLA, Autofluoreszenz und Angio-OCT) wurden auf die aktuellsten Standards gehoben.

  • Kataraktoperationen (auf Wunsch auch torische IOL oder EDOF Linsen)
  • YAG-Kapsulotomie des Nachstars
  • YAG-Iridotomie bei Engwinkelglaukom
  • SLT-Laser bei Glaukom
  • Cyclophotokoagulation bei Glaukom
  • Argonlasertherapie bei Netzhautbefunden (Foramen, diab. Retinopathie)
  • Lidoperationen (z.B. bei Chalazion, Entropium, Ektropium, Blepharochalasis etc.)
  • Glaukomchirurgie (z.B. Trabekelektomie, iStents)

Unser Ziel ist es nicht, die höchste Anzahl an Katarakt-Operationen in Berlin pro Jahr durchzuführen, sondern Grauer Star Operationen mit der höchsten Qualität für unsere Patienten anzubieten. Unsere Idee der Betreuung ist ganzheitlich. In unseren Sanoclus Augenarztpraxen lernen Sie die Operateurin vor der OP kennen und planen die Operation gemeinsam mit ihr. So führen wie ca. 800 Kataraktoperationen im Jahr durch.

Wir bemühen uns, die Wartezeiten möglichst gering zu halten. Zurzeit können Sie mit 4–6 Wochen rechnen. Es ergeben sich aber immer wieder Möglichkeiten eines schnelleren Termins, sollte ein Patient kurzfristig absagen. Falls die Wartezeit zu lang werden sollte, fügen wir extra OP-Tage ein. Durch dieses umsichtige Terminmanagement können wir die Wünsche unserer Patienten nach einer Grauer Star OP erfüllen.

Ihr Patient sollte seine aktuell gültige Krankenversicherungskarte (Chipkarte) vorlegen sowie eine Überweisung von Ihnen. Soweit bereits vorhanden, ist es außerdem sehr hilfreich, wenn Sie alle Unterlagen wie Befunde, Arztbriefe, Bilder u. ä., die im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung stehen, mitgeben.

Nach der OP/Behandlung erhält der Patient von uns:

  • Entsprechende Informationen zur durchgeführten OP (Art der Anästhesie, verabreichte Medikamente, ggf. Dosierung einer Schmerzmedikation)
  • Eine Telefonnummer, die er bei Problemen oder im Notfall kontaktieren kann
  • Eine postoperative Patienteninformation mit Hinweisen und Tipps, wie man sich in den Tagen nach der OP am besten verhalten sollen, um die Genesung zu fördern
  • Einen Termin für OP-Kontrolle / Verbandswechsel / Nachsorge bei Ihnen oder auch auf Wunsch bei uns in der Praxis
Logo Elsterplatz

OP-Zentrum Sanoculus
Elsterplatz
Kissinger Str. 1
14199 Berlin

Logo Spandau

OP-Zentrum Sanoculus
Spandau
Wilhelmstr. 23a
13593 Berlin

Logo Sanoculus Roseneck Auge gold

Augenarztpraxis Sanoculus
Roseneck
Rheinbabenallee 12
14199 Berlin

Logo Charlottenburg

Augenarztpraxis Sanoculus
Charlottenburg
Paulsborner Str. 2
10709 Berlin

Augenarztpraxis Sanoculus
Kurfürstendamm
Kurfürstendamm 115B
10711 Berlin

Logo Haselhorst

Augenarztpraxis Sanoculus
Haselhorst
Burscheider Weg 11G
13599 Berlin

Logo Steglitz

Augenarztpraxis Sanoculus
Steglitz
Albrechtstr. 99
12167 Berlin

Logo Rudow

Augenarztpraxis Sanoculus
Rudow
Köpenicker Str. 184
12355 Berlin