ICL – Implantierbare Kontaktlinsen

Fehlsichtigkeit ohne Laser behandeln

Die ICL (Implantierbare Collamer Linse) ist eine moderne Alternative zu Laserbehandlungen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten.

Dabei wird eine biokompatible Linse hinter der Iris, vor der natürlichen Linse des Auges, implantiert. Sie korrigiert Ihre Sehschwäche, ohne Hornhautgewebe abtragen zu müssen.

Sanoculus Augenärzte in Berlin

Welche Möglichkeiten bietet eine ICL?

Die ICL ist besonders geeignet für Menschen im Alter von 21 bis 60 Jahren, die eine Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) haben. Bei diesem Eingriff erfolgt keine Veränderung der Augenstruktur.

Stattdessen wird ein extrem dünnes optisches Implantat zwischen der Regenbogenhaut und der Linse des Auges platziert, das den spezifischen Sehfehler korrigiert und die Sehstärke des Auges normalisiert.

Die ICL wird auch als implantierbare Kontaktlinse bezeichnet. Bei der Implantation einer ICL bleibt die Krümmung der Hornhaut unverändert. Dadurch bietet die ICL eine wesentlich bessere Bildqualität im Vergleich zu beispielsweise Lasereingriffen.

Video ansehen

Ideal auch bei ausgeprägten Fehlsichtigkeiten

Die Linse wird auf Grundlage der Messdaten Ihres Auges individuell für Sie gefertigt und korrigiert auch starke Fehlsichtigkeiten – dabei bleibt die Fähigkeit zur Nahsicht, die natürliche Akkommodation der Augenlinse, erhalten.

Im Gegensatz zu konventionellen Kontaktlinsen wird die ICL im vorderen Augenabschnitt direkt hinter der natürlichen Linse platziert.

Ein breites Spektrum an Sehfehlern kann korrigiert werden.
Kurzsichtigkeit (Myopie) bis zu -20 Dioptrien | Weitsichtigkeit (Hyperopie) bis zu +10,0 Dioptrien | Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis zu +6,0 Dioptrien. Die meist präzisen Resultate mit einer refraktiven Genauigkeit von +/- 0,25 Dioptrien führen zu einer bemerkenswert hohen Zufriedenheit der Patienten.

Wie verhält sich die ICL bei Alterweitsichtigkeit?
Diese refraktive Korrektur ermöglicht bis zum Auftreten der Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) ein natürliches Sehen ohne Fehlsichtigkeit. Mit dem Einsetzen der Presbyopie kann die ICL jedoch nicht verhindern, dass eine Lesebrille benötigt wird; in solchen Fällen könnte ein Austausch der ICL gegen eine multifokale Kunstlinse im Rahmen eines refraktiven Linsenaustauschs (RLA) in Betracht gezogen werden.

Ihre Vorteile zur Sehqualität – bereits kurz nach dem Eingriff

  • Kurze Genesungszeit – rascher Heilungsprozess
  • Ausgezeichnete Nachtsicht ohne störende Halos
  • Auch bei dünner Hornhaut bedenkenlos einsetzbar – es wird kein gesundes Hornhautgewebe entfernt
  • Hervorragende Langzeitergebnisse – kein Nachlassen der refraktiven Korrektur
  • Auf Wunsch reversibel
  • Von außen nicht sichtbar und für den Träger nicht spürbar
  • Inklusive UV-Blocker zum Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen
  • Keine Benetzungsstörung der Hornhaut infolge der ICL-Implantation.

Häufig gestellte Fragen zu ICL – Implantierbare Kontaktlinsen

ICLs sind besonders geeignet für:

  • Patienten mit starker Kurzsichtigkeit (bis -18 Dioptrien) oder Weitsichtigkeit (bis +10 Dioptrien)
  • Personen mit dünner Hornhaut, bei denen eine LASIK nicht möglich ist
  • Patienten, die eine reversible Methode zur Sehkorrektur bevorzugen
  • Patienten, die unter trockenen Augen leiden, da ICL dieses Problem weniger verschlimmern als andere Verfahren

ICLs bieten mehrere Vorteile:

  • Reversibilität: Die Linse kann bei Bedarf entfernt oder ausgetauscht werden.
  • Erhalt der Hornhaut: Es wird kein Hornhautgewebe abgetragen.
  • Geringeres Risiko für trockene Augen: Im Vergleich zu Laserbehandlungen ist das Risiko geringer.
  • Sehr gute Sehqualität: Viele Patienten berichten von einer besonders klaren und scharfen Sicht („HD-Sehen“).
  • UV-Schutz: ICLs bieten UV-Schutz für das Auge.

Bei Sanoculus führen wir eine umfassende Voruntersuchung durch, um festzustellen, ob Sie für eine ICL geeignet sind. Dazu gehören:

  • Detaillierte Augenuntersuchung: Messung Ihrer Sehschärfe und Überprüfung Ihrer Augengesundheit.
  • Hornhauttopographie: Vermessung der Hornhautoberfläche.
  • Bestimmung der Pupillengröße: Bei Dunkelheit, um die optimale Größe der ICL zu bestimmen.
  • Gespräch mit Ihrem Augenarzt: Besprechung Ihrer Erwartungen und möglicher Risiken.
  1. Vorbereitung: Ihr Auge wird mit speziellen Augentropfen betäubt.
  2. Eingriff: Durch einen kleinen Schnitt in der Hornhaut wird die gefaltete ICL eingesetzt und hinter der Iris platziert.
  3. Dauer: Der Eingriff dauert pro Auge nur etwa 15-20 Minuten.
  4. Nachsorge: Nach dem Eingriff erhalten Sie Augentropfen und Kontrolltermine zur Überwachung des Heilungsprozesses.

Nein, der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei, da das Auge durch Augentropfen betäubt wird. Einige Patienten berichten von einem leichten Druckgefühl.

Die meisten Patienten bemerken bereits am nächsten Tag eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft. Die vollständige Stabilisierung kann jedoch einige Wochen dauern. Regelmäßige Nachuntersuchungen bei Sanoculus sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen.

In der Regel ist das Tragen von Kontaktlinsen nach einer ICL-Implantation nicht mehr notwendig, da die Sehschwäche korrigiert wurde. In bestimmten Fällen (z.B. bei einer Restfehlsichtigkeit) können jedoch weiterhin Kontaktlinsen getragen werden.

In den meisten Fällen werden die Kosten für eine ICL-Implantation nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um eine Wahlleistung handelt. Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. bei medizinischer Notwendigkeit. Bitte klären Sie dies direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Für Arztkollegen:

Patientenüberweisung zu Augen-Operationen

Patientin beim Augenarzt am Empfang

Sie suchen für Ihre Patienten nach Spezialisten für Augen-Operationen in Berlin? Wenn Sie uns Ihren Patienten überweisen möchten, melden Sie ihn bitte zu unserer Sprechstunde an. Vorbefunde (Krankenhausbriefe, alte FLAs oder OCTs etc.) geben Sie bitte direkt mit.
So können wir unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden.

Telefonische Vereinbarung unter:

(030) 403 660 301

Logo Elsterplatz

OP-Zentrum Sanoculus
Elsterplatz
Kissinger Str. 1
14199 Berlin

Logo Spandau

OP-Zentrum Sanoculus
Spandau
Wilhelmstr. 23a
13593 Berlin

Logo Sanoculus Roseneck Auge gold

Augenarztpraxis Sanoculus
Roseneck
Rheinbabenallee 12
14199 Berlin

Logo Charlottenburg

Augenarztpraxis Sanoculus
Charlottenburg
Paulsborner Str. 2
10709 Berlin

Augenarztpraxis Sanoculus
Kurfürstendamm
Kurfürstendamm 115B
10711 Berlin

Logo Haselhorst

Augenarztpraxis Sanoculus
Haselhorst
Burscheider Weg 11G
13599 Berlin

Logo Steglitz

Augenarztpraxis Sanoculus
Steglitz
Albrechtstr. 99
12167 Berlin

Logo Rudow

Augenarztpraxis Sanoculus
Rudow
Köpenicker Str. 184
12355 Berlin