Erklärung zur Barrierefreiheit
Geltende Anforderungen
Jerrentrup MVZ Trägerges. mbH (Sanoculus Augenärzte Berlin) ist bestrebt, ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die geltenden Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten.
Unser Ziel ist es, unsere Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bereitzustellen.
Wir sind bemüht, die Webseite https://sanoculus.de/ im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website https://sanoculus.de/ und wurde am 25.06.2025 erstellt. Die Barrierefreiheit der Website wurde im Rahmen einer Selbstbewertung mit automatisierten Tools und manuellen Tests überprüft. Die nächste Überprüfung ist für Juni 2026 geplant.
Dienstleistungsbeschreibung
Sanoculus Augenärzte bieten in ihren Berliner Augenzentren ein umfassendes Spektrum an augenärztlichen Dienstleistungen an. Dazu gehören die Diagnostik und Behandlung verschiedenster Augenerkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Lasertherapien sowie ambulante Augenoperationen. Die Versorgung erfolgt durch erfahrene Fachärzte für Augenheilkunde unter Einsatz moderner Geräte und innovativer Verfahren. Zusätzlich werden Spezialsprechstunden unter anderem für diabetische Augenerkrankungen, Kinder mit Kurzsichtigkeit, Kontaktlinsenanpassungen und das Sicca-Syndrom (trockene Augen) angeboten. Eine Terminverarbeitung ist online möglich.
Ergänzung zur Barrierefreiheitserklärung
Unsere Website verwendet das Tool von barrierefrei-digital.de, um die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern. Das Tool ermöglicht es den Nutzern, die Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zu den Funktionen gehören:
• Anpassung der Schriftgrößen
• Farb- und Kontrasteinstellungen
• Tastaturnavigation und Vorlesefunktion
• Zusätzliche Werkzeuge wie das Vergrößern des Mauszeigers oder das Ausblenden von Bildern
Das Menü vom Tool kann über das Symbol oder die Tastenkombination „ALT + B“ aufgerufen werden.
Welche Inhalte sind nicht barrierefrei?
- Barriere: ID-Attribute nicht immer eindeutig.
- Barriere: Aria-Roles nicht immer angemessen.
- Barriere: Aria Attribute nicht immer angemessen.
- Barriere: Fehlende Alt-Tags.
- Barriere: Ankerelement mit gültigem href-Attribut gefunden, aber kein Linkinhalt bereitgestellt.
- Barriere: IMG-Elemente sind der einzige Inhalt des Links, es fehlen jedoch Alternativtexte.
- Barriere: Scrollen in zwei Dimensionen notwendig, wenn Element die Position „fixiert“ hat.
- Barriere: Das iFrame-Element enthält kein Title-Element.
- Barriere: Elemente weisen keinen ausreichenden Kontrast auf.
- Barriere: Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. Kartendienste im Notdienst-Finder) können Barrieren aufweisen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
Die Beseitigung dieser bekannten Mängel wird derzeit geplant. Sobald diese Planung abgeschlossen ist, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.
Feedback und Ansprechpartner
Sie erreichen unsere Ansprechperson für Barrierefreiheit unter folgenden Kontaktdaten:
Jerrentrup MVZ Trägerges. mbH
Kissinger Str. 1, 14199 Berlin
E-Mail: info@augensuedwest.de
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei –
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Jüdenstraße 1, 10178 Berlin
Dienstgebäude: Martin-Hoffmann-Straße 16, 12435 Berlin
E-Mail: Digitale-Barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de